Wann auf die Insel?
Auf Korsika hat jede Jahreszeit ihre eigenen Reize: Auf Grund des mediterranen Klimas ist der Winter meist sehr mild und sonnig; die Monate November und Dezember sollten die meisten Regentagen aufweisen. In den Bergen ist bereits seit dem Herbst Jagdsaison und es werden die leckersten Wildschweingerichte angeboten. Die Maronen an unserem Casa Savaggio von 4 großen alten Kastanienbäumen werden aufgesammelt und verarbeitet.Ab dem Dezember/Januar werden an der Küste Früchte wie Kiwis, Orangen und Clementinen geerntet. Noch ist es in den Bergen nachts kühl. Aber unser sehr gut heizbarer Holzscheit-Ofen aus Dänemark und der neue, zusätzliche, geschlossene Kamin im Casa sorgen für die notwendige Wärme: Über 25 Grad in der Küche werden im Winter locker erreicht! Im Januar und Februar sind bei uns (756 m Höhe) Schneefälle möglich. Sicher liegt Schnee immer so ab ca. 1200 - 1400 m Höhe. Skifahren oder Schneewandern mit Blick zum Mittelmeer - da können selbst die Schweizer nicht mehr mithalten!
Ein ausreichender Holzvorrat ist immer vorhanden. Ab März/April/Mai wird es hingegen auch in den Bergen tagsüber richtig warm und auf der Insel fängt es in allen Farben an zu blühen. Im Hochsommer spenden die Bäume (Laricio Kiefern und Kastanien) auf unserem Grundstück rund um das Haus herum Schatten und so ist es im Sommer nicht zu heiß wie am Strand. Außerdem bieten die Bergflüsse in unmittelbarer Umgebung des Hauses in großen Gumpen sehr schöne und erfrischende Bademöglichkeiten!
Für Wanderer sind die Monate Mai bis September besonders reizvoll und geeignet: Unser Casa liegt ziemlich genau in der Mitte der Insel zwischen dem GR 20 Nord und GR 20 Süd.
Auf Grund der zentralen Lage des Hauses auf der Insel ist der Besuch vieler Ziele auch ohne Auto als Tagesausflug möglich. Denn das Casa hat eine sehr gute, ganzjährige Verkehrsanbindung mit der Inselbahn aus Ajaccio,Bastia und Calvi. Vom Bahnhof Tattone sind es nur ca. 12 Min. Fußweg zum Haus!
Vor Ort: unsere ausführlichen Tipps siehe
Korsika-Touren vom Haus aus | PDF > Download
Tagestour | PDF > Download
Planung von Bergtouren
Für die Planung von Bergtouren nutzt man am besten das Kartenmaterial des Institut Geographique National (IGN). Das Kartenmaterial ist auch auf CD erhältlich, inkl. Routenplanung, Höhenprofil und Garmin- bzw. Magellan-Schnittstelle. Zu beziehen über www.ign.fr zum Preis von ca. 39,00 €. Die Karten am besten vor Ort kaufen. Im Internet werden gerne die Ladenhüter angeboten.
Sehenswertes auf Korsika
Bei einer so vielfältigen Insel wie Korsika ist es natürlich unmöglich, alles Sehenswerte aufzuführen. Trotzdem möchten wir euch mit dieser sehr subjektiven Auswahl schon einmal Lust auf mehr machen.
Corte
Die alte Hauptstadt Korsikas ist heute Universitätsstadt. Sie liegt im Zentrum der Insel und ist vom Casa Savaggio aus mit der Bahn und Auto in nur ca. 35 Min. erreichbar.
Die augenfälligste Sehenswürdigkeit Cortes ist sicherlich die Zitadelle. Aber auch die Stadt an sich hat wunderschöne Plätze. Allen voran der Place Paoli mit seinen Bars und Restaurants, aber auch die Avenue de Gaulle mit dem Hôtel de la Paix.
Ajaccio
Die mondäne Hauptstadt des modernen Korsika hat neben vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants auch einen weitläufigen Sandstrand und schöne Altstadt mit Zitadelle zu bieten. Außerdem ist sie die Geburtsstadt Napoléons. Sein Geburtshaus kann besichtigt werden.
Cap Corse
Ein besonderes Erlebnis ist eine Tour um das Cap Corse. Urwüchsige Steilküsten, romantische Strandrestaurants, einsame Buchten, immer wieder die Wachtürme aus der Genueser Zeit und schließlich das windumtoste Cap selbst.
Die Berge
Jedenfalls hat Korsika für jeden etwas zu bieten:
Man kann klettern, segeln ...
surfen oder einfach nur abhängen.